Willkommen zu unserem unabhängigen PV-Rechner E-Mob EE
- Lohnt sich die Installation einer PV-Anlage wirtschaftlich?
- Reicht die PV-Anlage aus, um den zusätzlichen Stromverbrauch meines E-Autos abzudecken und auszugleichen?
- Wie ändert sich die Wirtschaftlichkeit, wenn ich mein E-Auto überwiegend abends lade?
Diese und andere Fragen können Sie mit dem PV-Rechner E-Mob EE beantworten.
Das Excel-basierte Beratungstool vom Öko-Institut und Büro Ö-quadrat ermöglicht die umfassende Darstellung der ökonomischen Auswirkungen einer Investition in eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) in Verbindung mit einem Elektrofahrzeug (E-Fahrzeug) und optional einem Batteriespeicher. Mit unserem PV-Rechner können Sie mehrere Investitionsoptionen hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Klimawirkung präzise vergleichen.
Ziel des PV-Rechners ist es, Haushalten eine unabhängige, transparente und nachvollziehbare Wirtschaftlichkeitsberechnung zu bieten, um sie bei ihrer Investitionsentscheidung zu unterstützen. Der PV-Rechner kann sowohl von Privathaushalten als auch Energieberatungsorganisationen effektiv genutzt werden.
Einführung in den PV-Rechner
-
Videoanleitung (YouTube)
Mit dem Anklicken bauen Sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf und das Video wird abgespielt.
Datenschutzhinweise dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Öko-Instituts. - Textanleitung (pdf)
Vorteile des PV-Rechners E-Mob EE
- Unabhängige Entwicklung:
Der PV-Rechner E-Mob EE wurde von unabhängigen Organisationen, dem Öko-Institut und Büro Ö-quadrat, entwickelt und bereitgestellt. - Benutzerfreundlichkeit:
Das Tool ist auch ohne tiefgehende Fachkenntnis verständlich und kann sowohl von Fachexpert*innen als auch von Privathaushalten genutzt werden. - Transparenz und Nachvollziehbarkeit:
Der PV-Rechner bietet volle Transparenz über die zugrunde liegenden Daten und die Nachvollziehbarkeit der Berechnungen. Nutzer*innen können etliche Vorschlagswerte mit eigenen Daten überschreiben. - Unabhängigkeit von Marktakteuren:
Das Tool ist unabhängig von Marktakteuren (z.B. Solateuren) und Vermarktungsangeboten, wodurch die Daten der Nutzenden nicht für wirtschaftliche Zwecke weiterverwendet werden. - Kostenfreie Nutzung: Der PV-Rechner ist kostenfrei nutzbar und bietet somit einen wertvollen Service ohne finanzielle Verpflichtungen.
Förderung
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Förderkennzeichen: 67KF0136